wortschätze und schaumkronen
Ein Blog über Sprache und Getränke

Wortschätze und Schaumkronen
Oder anders gesagt: Sprache und Getränke – denn das sind meine Themen. Aber wie passt das zusammen?
Sehr gut, finde ich! Denn Sprache und Getränke haben viele Gemeinsamkeiten.
Selbst das Vokabular von Getränken und Texten ähnelt sich. Auf der negativen Seite lässt sich feststellen, dass sowohl Getränke als auch Texte geschmacklos, langweilig, fad oder ermüdend sein können. Beide können andererseits aber auch (ent)spannend, anregend oder gehaltvoll sein oder sogar Geist enthalten. Die wohl bemessene Menge eines geistigen Getränks vermag so manchen Kopf zu geistreichen Formulierungen zu beflügeln. Wobei zu beachten wäre, dass steigender geistiger Gehalt im Getränk eher zu geistiger Gehaltlosigkeit in der Sprache führt…
Getränke sind flüssig. Gute Texte auch:
Fließende Worte, flüssige Sprache, ein sprudelnder Wortfluss gar! Wie schon Heraklit sagte: „Alles fließt!“
Beides lässt sich zum eigenen Wohle konsumieren. Denken Sie an ein kühles Bier im schattigen Biergarten an einem heißen Sommertag. Oder stellen Sie sich vor, Sie gönnen sich ein schönes Glas Wein auf Ihrer Terrasse. Sprache genieße ich am liebsten in Form eines guten Buches. Wenn ich mich mit meinem Buch gemütlich niederlasse, sage ich oft: „Ich nehme noch ein paar Buchstaben zu mir.“ Manchmal entfalten Sprache und Getränk auch zusammen ihr volles Genusspotential: sich in ein fesselndes Buch vertiefen, dazu ein Gläschen vom Lieblingswein oder eine schöne Tasse Tee – ein wahrer Hochgenuss!
In diesem Sinne – willkommen in der S.IDE-Bar!
Welttag des Buches und Tag des deutschen Bieres
Lesetipps rund um's Bier Der Georgitag ist der Tag des heiligen Georg, eines frühen christlichen Märtyrers aus Kappadokien, und wird am 23. April gefeiert. Außerdem ist der 23. April Welttag des Buches und Tag des deutschen Bieres. Sehen wir uns das doch einmal...
Deutsch-französische Geschichte spannend erzählt
Ich möchte heute ein spannendes Geschichtsbuch vorstellen. Das mag für manche ein Widerspruch in sich sein, und – ehrlich gesagt – gehören Bücher über Geschichte normalerweise auch nicht zu meiner Lieblingslektüre. Aber dieses kluge Buch über deutsch-französische...
Sprechen Sie Französisch?
"Parlez-vous français?" „Sprechen Sie französisch?" „Aber nein, ich spreche gar kein Französisch“, sagen Sie jetzt vielleicht. Oder denken mit leichtem Grausen an gallische Fiesigkeiten wie verbes irréguliers oder subjonctif. Dabei sprechen Sie mehr Französisch als...
Neue Sprache Corona
Katastrophen und Krisen bringen nicht nur Zerstörung und Verlust mit sich, sondern schaffen auch Veränderung und Erneuerung. Und manchmal eine neue Sprache mit neuem Vokabular. Denn auch über die neue Situation muss kommuniziert werden. Eine neue Sprache:...
Künstliche Intelligenz in der Übersetzung
Wer hätte nicht schon einmal davon geträumt, eine Sprache zu verstehen, ohne sie lernen zu müssen? Ohne sich durch endlose Vokabellisten, komplizierte Grammatikregeln mit tausend Ausnahmen zu quälen? Sogar in der Literatur begegnen wir diesem Menschheitstraum in...
Das kleine Schwarze
Das kleine Schwarze: schwarz, elegant, aufregend, wandlungsfähig, ein „Must-have“. Mode in der S.IDE-Bar? Nein, keine Angst, ich bin nicht unter die Modebloggerinnen gegangen, ich spreche von Bier! Eine kleine, schlanke und elegante Flasche (0,33 l) steht vor mir. Ihr...
Martin Luther – ein Übersetzer?
2017 – das Lutherjahr: Luther hier und Luther da! Martin Luther überall! Aber was hat nun dieser strebsame Studiosus, geistreiche Gelehrte und rebellische Reformator mit Sprache zu tun, oder gar mit Bier? Mit Sprache hat der Augustinermönch Luther tatsächlich sehr...
Grisette? Wer oder was ist das?
Vielleicht die Schwester von Grisu, dem kleinen Drachen, der so gerne Feuerwehrmann werden möchte? Oder hat der Kleine gar eine Freundin? Nein. Wobei - so abwegig wäre der Gedanke gar nicht mal! Denn auch Grisette kann gut löschen. Allerdings nicht Feuer, sondern...
Angesagte Craft Beer Styles
Die deutsche Bierlandschaft wird noch interessanter! Aber so richtig bekannt sind die neuen Craft Beer Styles Vielen noch gar nicht. Obwohl so manches Craft Beer nichts anderes ist als eine alte, in Vergessenheit geratene und jetzt wieder zu neuem Leben erweckte...
Tor!
Tor! Europa sitzt vor der Glotze oder beim Public Viewing (wenn es gerade mal nicht regnet). So auch ich. Dabei fällt mir einmal mehr auf, dass der Fußball, wie auch andere Sportarten, für Übersetzer und Dolmetscher gewissermaßen ein ganzes Spielfeld voller...