wortschätze und schaumkronen
Ein Blog über Sprache und Getränke
![s.ide-bar](https://s-ide.com/wp-content/uploads/2015/07/logo-bar.png)
Wortschätze und Schaumkronen
Oder anders gesagt: Sprache und Getränke – denn das sind meine Themen. Aber wie passt das zusammen?
Sehr gut, finde ich! Denn Sprache und Getränke haben viele Gemeinsamkeiten.
Selbst das Vokabular von Getränken und Texten ähnelt sich. Auf der negativen Seite lässt sich feststellen, dass sowohl Getränke als auch Texte geschmacklos, langweilig, fad oder ermüdend sein können. Beide können andererseits aber auch (ent)spannend, anregend oder gehaltvoll sein oder sogar Geist enthalten. Die wohl bemessene Menge eines geistigen Getränks vermag so manchen Kopf zu geistreichen Formulierungen zu beflügeln. Wobei zu beachten wäre, dass steigender geistiger Gehalt im Getränk eher zu geistiger Gehaltlosigkeit in der Sprache führt…
Getränke sind flüssig. Gute Texte auch:
Fließende Worte, flüssige Sprache, ein sprudelnder Wortfluss gar! Wie schon Heraklit sagte: „Alles fließt!“
Beides lässt sich zum eigenen Wohle konsumieren. Denken Sie an ein kühles Bier im schattigen Biergarten an einem heißen Sommertag. Oder stellen Sie sich vor, Sie gönnen sich ein schönes Glas Wein auf Ihrer Terrasse. Sprache genieße ich am liebsten in Form eines guten Buches. Wenn ich mich mit meinem Buch gemütlich niederlasse, sage ich oft: „Ich nehme noch ein paar Buchstaben zu mir.“ Manchmal entfalten Sprache und Getränk auch zusammen ihr volles Genusspotential: sich in ein fesselndes Buch vertiefen, dazu ein Gläschen vom Lieblingswein oder eine schöne Tasse Tee – ein wahrer Hochgenuss!
In diesem Sinne – willkommen in der S.IDE-Bar!
Grisette? Wer oder was ist das?
Vielleicht die Schwester von Grisu, dem kleinen Drachen, der so gerne Feuerwehrmann werden möchte? Oder hat der Kleine gar eine Freundin? Nein. Wobei - so abwegig wäre der Gedanke gar nicht mal! Denn auch Grisette kann gut löschen. Allerdings nicht Feuer, sondern...
Angesagte Craft Beer Styles
Die deutsche Bierlandschaft wird noch interessanter! Aber so richtig bekannt sind die neuen Craft Beer Styles Vielen noch gar nicht. Obwohl so manches Craft Beer nichts anderes ist als eine alte, in Vergessenheit geratene und jetzt wieder zu neuem Leben erweckte...
Tor!
Tor! Europa sitzt vor der Glotze oder beim Public Viewing (wenn es gerade mal nicht regnet). So auch ich. Dabei fällt mir einmal mehr auf, dass der Fußball, wie auch andere Sportarten, für Übersetzer und Dolmetscher gewissermaßen ein ganzes Spielfeld voller...
Ein Glas Wein auf der Terrasse
Kaum ließ sich letzte Woche der Sommer erahnen, mit lauen und somit terrassenfähigen Abenden, tauchte auch schon der Gedanke an die tiefroten, aus dem letzten Urlaub in der Toskana mitgebrachten Schätze auf, die still im Keller warten: für ein Glas Wein auf der...
Und tschüs!
Und tschüs! Durch die Medien hat sich dieses norddeutsche Grußwort vor allem seit den 70er-Jahren in ganz Deutschland verbreitet und gilt heute als modern-lockerer Gruß für (fast) alle Lebenslagen. In ganz Deutschland? Nein! In Bayern gibt es noch immer ein paar...
Yeti Bayerisch Ale
Und es gibt ihn doch... den Yeti! Aber nicht (nur) dort, wo Reinhold Messner ihn gesehen haben soll, nämlich im wilden Himalaya. Nein der Yeti ist in Oberbayern, im lieblichen Ampertal zuhause. Mit Nachnamen heißt er Bayerisch Ale. Yeti Bayerisch Ale ist eine...
Alle Jahre wieder…
Alle Jahre wieder... stellt sich die Frage: Wer bringt an Weihnachten eigentlich die Geschenke? Das Christkind? Der Weihnachtsmann? Oder gar der Nikolaus? Stimmt, den gibt es ja auch noch! Aber der kommt ja schon vor Weihnachten. Der Nikolaus - ein braver Mann Widmen...
Craft Beer aus Niederbayern
In Wallersdorf, einem ruhigen Marktflecken an der niederbayerischen Isar, hat sich der gelernte Brauer, Dipl. Brauingenieur und Biersommelier Hans Brandstetter seinen lang gehegten Traum erfüllt: 2013 begann er damit, in der Garage Bier zu brauen. Der Erfolg stellte...
Vive la révolution
In den 70-er Jahren machten sich im Nordwesten der USA einige "Homebrewer" daran, ihr eigenes Bier zu brauen - als Gegenentwurf zu den industriell in breiter Masse hergestellten Bieren. Dies war die Geburtsstunde des "Craft Beer" und der "Beer Revolution": Vive la...